Kostenlose Beratung und Bestellung
warencorb Ihr Warenkorb 0 Produkt - 0.00 EUR
Warenkorb ist noch leer.

Hunderatgeber

Hund atmet schnell: Ist das harmlos oder Symptom einer ernsten Krankheit?

Hund atmet schnell: Ist das harmlos oder Symptom einer ernsten Krankheit?

Wenn ein Hund kurzzeitig schnell atmet, ist das in der Regel kein Grund zur Sorge. Meist ist dafür schlicht und einfach eine vorausgegangene körperliche Belastung verantwortlich. Allerdings kann eine erhöhte Atemfrequenz mitunter..

mehr
Hunderassen

Hunderassen

Die Zahl an verschiedenen Hunderassen ist groß. Die FCI (Fédération Cynologique Internationale) erkennt aktuell weltweit knapp 350 unterschiedliche Hunderassen an. Schätzungen, die Rassen, welche nicht durch die FCI anerkannt werden, mit einschließen, gehen gar von 800 und zum Teil noch wesentlich..

mehr
Darmverschluss beim Hund erkennen, behandeln und vorbeugen

Darmverschluss beim Hund erkennen, behandeln und vorbeugen

Ein funktionierender Verdauungstrakt ist für die Gesundheit Ihres Hundes von entscheidender Bedeutung. Verschiedene Probleme können jedoch dazu führen, dass die Verdauung gestört wird. Dazu zählt zum Beispiel ein Darmverschluss, der bei Hunden leider recht häufig vorkommt und massive Besc..

mehr
IBD beim Hund: Ursachen und Möglichkeiten zur Behandlung

IBD beim Hund: Ursachen und Möglichkeiten zur Behandlung

Die Abkürzung IBD steht für die englische Bezeichnung Inflammatory Bowel Disease. Es handelt sich dabei um eine chronische Darmentzündung. Ist Ihr Hund an IBD erkrankt, macht sich das unter anderem in Form von Verdauungsbeschwerden, Bauchschmerzen sowie Krämpfen bemerkbar. IBD tritt v..

mehr
Hydrolisiertes Hundefutter und mögliche Alternativen für allergische Hunde

Hydrolisiertes Hundefutter und mögliche Alternativen für allergische Hunde

Unverträglichkeiten und Futtermittelallergien sind bei Hunden weit verbreitet. Sie führen unter anderem zu Hautproblemen sowie Verdauungsbeschwerden und sollten von Haltern keinesfalls auf die leichte Schulter genommen werden. Viele Hersteller bieten für Hunde mit Futtermittelallergien soge..

mehr
Mittelgroße Hunderassen

Mittelgroße Hunderassen

Die FCI teilt Hunderassen zwar in 10 unterschiedliche Gruppen ein. Für Laien dürfte bei der Anschaffung eines Hundes jedoch eher die Größe des Tieres eine Rolle spielen. Aus diesem Grund wird bei Hunden häufig anhand der Schulterhöhe zwischen kleinen, großen und mittelgroßen Hunderassen unterschiede..

mehr
Wolfskralle beim Hund: alles Wichtige auf einen Blick

Wolfskralle beim Hund: alles Wichtige auf einen Blick

Bei einer Wolfskralle handelt es sich um einen zusätzlichen Zeh an den Hinterbeinen von Hunden. Sie wird auch Afterkralle genannt und hat beim Laufen keinen Kontakt mit dem Boden.  Eine Wolfskralle hat für Hunde keinen praktischen..

mehr
Magendrehung beim Hund: Ursachen und Vorbeugungsmaßnahmen

Magendrehung beim Hund: Ursachen und Vorbeugungsmaßnahmen

..

mehr
Milbenbefall beim Hund erkennen und behandeln

Milbenbefall beim Hund erkennen und behandeln

Milbenbefall ist bei Hunden leider ein verbreitetes Problem, mit dem sich viele Halter konfrontiert sehen. Milben zählen zu den Spinnentieren und ernähren sich vor allem von den abgestorbenen Hautzellen ihrer Wirtstiere. Leidet ein Hund an einem Befall mit den lästigen Parasiten, zeigt sich das..

mehr
Hund frisst Steine: mögliche Ursachen und Tipps

Hund frisst Steine: mögliche Ursachen und Tipps

In Anbetracht der merkwürdigen Fressgewohnheiten mancher Vierbeiner liegt es nahe, Hunde als Allesfresser zu bezeichnen. Schließlich ist es keine Seltenheit, dass ein Hund zum Beispiel Steine frisst oder sich mit großem Appetit über andere ungenießbare Dinge hermacht.Nichtsdestotrotz handelt es sich..

mehr
Grasmilben beim Hund erkennen, behandeln und vorbeugen

Grasmilben beim Hund erkennen, behandeln und vorbeugen

Grasmilben sind bei Hunden besonders verbreitet und können sich während der warmen Monate des Jahres als eine wahre Plage erweisen. Sie verursachen unter anderem starken Juckreiz und können im schlimmsten Fall sogar zu Hautentzündungen führen.Wie Sie Grasmilben bei Ihrem Hund erkennen, was Sie gegen..

mehr
Mandelentzündung (Tonsillitis) beim Hund

Mandelentzündung (Tonsillitis) beim Hund

Wie Menschen verfügen auch Hunde über zwei Gaumenmandeln (Tonsillen), die sich rechts und links im Rachen befinden. Als Teil des Lymphsystems spielen sie bei der Abwehr von Krankheiten eine wichtige Rolle. Aufgrund ihrer anatomischen Lage sind sie häufig beteiligt, wenn Krankheitserreger in den Körp..

mehr
Warzen beim Hund: Ursachen und Behandlung

Warzen beim Hund: Ursachen und Behandlung

Wenn Sie auf der Haut Ihres Hundes einen kleinen Knoten entdecken, kann es sich dabei um eine Warze handeln. In der Regel besteht deshalb kein Grund zur Beunruhigung. Denn meist sind Warzen für Hunde vollkommen harmlos. Dennoch sollten Sie die Hautveränderung im Auge behalten. Denn es ist durchaus m..

mehr
Gastritis beim Hund: Ursachen, Behandlung und Vorbeugung

Gastritis beim Hund: Ursachen, Behandlung und Vorbeugung

Gastritis tritt bei Hunden relativ häufig auf. Sie kann entweder akut oder chronisch verlaufen und durch zahlreiche Ursachen ausgelöst werden.  Wie Sie eine Gastritis bei Ihrem Hund erkennen, welche Behandlungsmaßnahmen erfolgsv..

mehr
Ohrenentzündung beim Hund - was hilft?

Ohrenentzündung beim Hund - was hilft?

In diesem Beitrag gehen wir auf die verschiedenen Ursachen einer Ohrenentzündung bei Hunden ein und erklären Ihnen, welche Symptome auftreten können. Darüber hinaus erfahren Sie alles Wichtige zu Diagnose und Behandlung. Diese Symptome weisen auf eine Ohrenentzündung hin Es ist im Grunde genomme..

mehr
Apoquel für Hunde mit allergisch bedingtem Juckreiz

Apoquel für Hunde mit allergisch bedingtem Juckreiz

Bei Apoquel handelt es sich um ein Tierarzneimittel, welches den Wirkstoff Oclacitinib enthält und das in verschiedenen Stärken für Hunde mit unterschiedlichem Gewicht erhältlich ist. Das Medikament kommt bei der Behandlung von Hunden, die aufgrund einer Allergie unter starkem Juckreiz leiden, zum E..

mehr
Ohrmilben beim Hund erkennen, behandeln und vorbeugen

Ohrmilben beim Hund erkennen, behandeln und vorbeugen

Hunde können von verschiedenen Milbenarten befallen werden. Eine davon sind sogenannte Ohrmilben. Diese kommen im Vergleich zu anderen Arten bei Hunden zwar recht selten vor, können für betroffene Tiere jedoch ernste Folgen haben. Woran Sie einen Befall mit Ohrmilben bei Ihrem H..

mehr
Leishmaniose beim Hund: Symptome, Behandlung und Vorbeugung

Leishmaniose beim Hund: Symptome, Behandlung und Vorbeugung

Leishmaniose zählt zu den typischen Mittelmeerkrankheiten, mit denen sich Hunde infizieren können. Im Unterschied zu Borreliose ist das Infektionsrisiko nach wie vor hauptsächlich im Süden Europas sehr hoch. Allerdings kommt es mittlerweile auch in Deutschland zu vereinzelten Fällen von Leishmaniose..

mehr
Insektenstich beim Hund

Insektenstich beim Hund

Die warme Jahreszeit bringt zwangsläufig eine Vielzahl von Stechinsekten mit sich, die nicht nur Menschen, sondern auch Hunde stechen können. In den meisten Fällen ist ein Insektenstich beim Hund harmlos. Es gibt allerdings auch Situationen, in denen er zu einer ernsten Gefahr werden kann. ..

mehr
Allergie beim Hund: Symptome, Behandlung und Vorbeugung

Allergie beim Hund: Symptome, Behandlung und Vorbeugung

Genau wie Menschen können auch Hunde Allergien entwickeln. Diese können von ganz unterschiedlichen Allergenen ausgelöst werden. Für betroffene Hunde ist eine Allergie oftmals mit ausgesprochen unangenehmen Beschwerden und einer massiven Beeinträchtigung der Lebensqualität verbunden.  Wie ein..

mehr
watsapp-button-icon
bellfore motive