Kostenlose Beratung und Bestellung
warencorb Ihr Warenkorb 0 Produkt - 0.00 EUR
Warenkorb ist noch leer.

Hunderatgeber

Hovawart

Hovawart

Beim Hovawart handelt es sich um eine große Hunderasse mit deutschem Ursprung. Der Hovawart ist in erster Linie ein Gebrauchshund, eignet sich aber auch gut als Sport- und Familienhund. Von der FCI wird der Hovawart in Gruppe 2 geführt.Merkmale des HovawartsDie Lebenserwartung des Hovawarts beträgt ..

mehr
Wie lange tragen Hunde?

Wie lange tragen Hunde?

Eine geschlechtsreife Hündin, die nicht kastriert wurde, kann selbstverständlich auch trächtig werden. Für Sie als Hundehalter ist das natürlich eine aufregende Zeit, bei der Sie einiges beachten müssen. Wie lange Hunde tragen und wie Sie Ihren Vierbeiner dabei unt..

mehr
Halskrausen für Hunde: das müssen Sie wissen

Halskrausen für Hunde: das müssen Sie wissen

Es dürfte vermutlich keinen Hund geben, der nicht irgendwann einmal eine Halskrause benötigt. Diese dient als Leckschutz, mit dem sich vermeiden lässt, dass sich Ihr Vierbeiner vorhandene Wunden weiter aufleckt oder aufbeißt. Selbstverständlich wird Ihr Hund alles andere als begeistert sein, we..

mehr
Ringwurm Pilz: Dermatophytosen bei Hund und Mensch

Ringwurm Pilz: Dermatophytosen bei Hund und Mensch

Mit Ringwurm, beziehungsweise Englisch “Ringworm” ist keine Wurmwart, sondern eine Infektion mit einem Hautpilz (Dermatophytose) gemeint. Die Bezeichnung als Ringwurm weist auf die typischen ringförmigen Hautveränderungen, die der Pilzbefall verursacht, hin. Wie es zu einer Infektion mit ..

mehr
Zwergspitz: Hundefutter und Rasseportrait

Zwergspitz: Hundefutter und Rasseportrait

Der Zwergspitz ist ein kleiner Hund aus Deutschland. Er ist der kleinste der fünf Varianten des Deutschen Spitzes. Der Zwergspitz ist auch unter dem Namen Pomeranian bekannt und erfreut sich in vielen Ländern als handlicher Gesellschaftshund recht großer Beliebtheit. ..

mehr
Shiba Inu

Shiba Inu

Beim Shiba Inu handelt es sich um eine mittel-große Hunderasse aus Japan (FCI-Gruppe 5). Der Shiba Inu wurde ursprünglich als Jagdhund gezüchtet und zeichnet sich daher durch einen ausgesprochen aufmerksamen und wachsamen Charakter aus. Es ist wichtig, ihm ausreichend Auslauf und Bewegung zu versc..

mehr
Die Zähne des Hundes

Die Zähne des Hundes

Genau wie Menschen sind Hunde bei ihrer Geburt vollkommen zahnlos. Nach einigen Wochen wachsen den Welpen dann ihre Milchzähne, die später schließlich durch die bleibenden Zähne ersetzt werden. Wie viele Zähne Hunde haben, worin sich ihr Gebiss von dem von Menschen unterscheidet und wie S..

mehr
Dürfen Hunde Kiwi essen?

Dürfen Hunde Kiwi essen?

..

mehr
Panostitis beim Hund: Symptome, Behandlung und Vorbeugung

Panostitis beim Hund: Symptome, Behandlung und Vorbeugung

Erkrankt ein Hund an Panostitis, bedeutet das, dass sich das Gewebe seiner Knochen entzündet. Betroffen sind insbesondere die Ellen- und Oberarmknochen. Es kann aber auch zu einer Entzündung des Gewebes in den Schienbeinen und Oberschenkelknochen kommen. Das ist für betroffene Vierbeiner natürlich a..

mehr
Kokosöl gegen Zecken beim Hund

Kokosöl gegen Zecken beim Hund

Zecken stellen in den warmen Monaten des Jahres für Hunde ein erhebliches Gesundheitsrisiko dar. Ein wirksamer Schutz vor den lästigen Parasiten ist daher unverzichtbar. Leider enthalten herkömmliche Zeckenschutzmittel für Hunde jedoch oftmals schädliche Wirkstoffe, w..

mehr
Neufundländer

Neufundländer

Beim Neufundländer handelt es sich um eine große kanadische Hunderasse, die ihren Ursprung auf der Insel Neufundland hat. Dort wurde der Neufundländer, der von der FCI in Gruppe 2 eingeordnet wird, früher als Arbeitshund eingesetzt. Merkmale des Neufundländers Mit einer Lebenserwartung von 8 bis..

mehr
Ellbogendysplasie beim Hund

Ellbogendysplasie beim Hund

Bei der Ellbogendysplasie handelt es sich um eine wachstumsbedingte Erkrankung, die die Ellbogengelenke von Hunden betrifft. Je nachdem wie schwer die Ellbogendysplasie beim Hund ausgeprägt ist, führt sie zu einer mehr oder weniger starken Lahmheit sowie zu Arthrose. In der Regel besteht bei betr..

mehr
Pekinese: Hundefutter und Rasseportrait

Pekinese: Hundefutter und Rasseportrait

Beim Pekinesen handelt es sich um eine kleine Hunderasse, die ihre Ursprünge in China hat und deren Rassestandard von Großbritannien entwickelt wird. Die FCI führt den Pekinesen in Gruppe 9, Sektion 8 (Japanische Spaniel und Pekinesen). ..

mehr
Darmsanierung beim Hund: Tipps für eine gesunde Darmflora

Darmsanierung beim Hund: Tipps für eine gesunde Darmflora

Eine funktionierende Verdauung ist für die Gesundheit eines Hundes von entscheidender Bedeutung. Gerade dem Darm kommt in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle zu. Denn er übernimmt nicht nur die Hauptarbeit bei der Verwertung der aufgenommenen Nahrung. Darüber hinaus ist der Darm d..

mehr
Zahnfleischentzündung beim Hund: Gingivitis erkennen und behandeln

Zahnfleischentzündung beim Hund: Gingivitis erkennen und behandeln

Viele Hunde leiden unter Zahnfleischentzündungen. Einige Rassen sind dafür besonders anfällig. Unabhängig davon ist eine Gingivitis, wie der medizinische Fachbegriff für Zahnfleischentzündung lautet, für betroffene Tiere äußerst schmerzhaft. ..

mehr
Deutscher Spitz: Hundefutter und Rasseportrait

Deutscher Spitz: Hundefutter und Rasseportrait

Bei den Deutschen Spitzen handelt es sich um eine alte Hunderasse aus Deutschland. Die Rasse wird in fünf unterschiedlichen Varietäten gezüchtet, die von der FCI in Gruppe 5, Sektion 4 geführt werden. Dort teilen sich die Deutschen Spitze den Rassestandard Nr. 97. Geschichte der Deuts..

mehr
Australian Shepherd

Australian Shepherd

Beim Australian Shepherd handelt es sich um eine mittel-große Hunderasse aus Nordamerika, welche seit 1996 von der FCI anerkannt wird. Die FCI führt den Australian Shepherd in Gruppe 1, also unter den Hütehunden. Australian Shepherds sind lebhaft, ausdauernd und beweglich. Zudem ist ihr Beschütz..

mehr
Rhodesian Ridgeback

Rhodesian Ridgeback

Der Rhodesian Ridgeback zählt zu den großen Hunderassen. Er stammt ursprünglich aus Südafrika und Simbabwe und ist heute nicht nur dort ein beliebter Jagdhund. Darüber hinaus eignet sich der Rhodesian Ridgeback auch als Wach- und Familienhund. Von der FCI wird die Rasse in Gruppe 6 eingeordnet. M..

mehr
Hirschlausfliege beim Hund: Stiche vermeiden und behandeln

Hirschlausfliege beim Hund: Stiche vermeiden und behandeln

Als Hundehalter wissen Sie vielleicht bereits aus eigener Erfahrung, wie lästig ein Befall mit Ektoparasiten wie Flöhen oder Milben für Ihren Hund sein kann. Die Hirschlausfliege ist den meisten Haltern jedoch weitgehend unbekannt. Dabei kann auch dieser Parasit bei Hunden sehr unangenehme Beschwe..

mehr
Bloodhound: Hundefutter und Rasseportrait

Bloodhound: Hundefutter und Rasseportrait

Der Bloodhound ist eine große Hunderasse aus Belgien. Die FCI führt ihn unter den Laufhunden in Gruppe 6, Sektion 1.1. Obwohl der Bloodhound nach wie vor für die Jagd eingesetzt wird, erfreut er sich dank seines freundlichen und lernwilligen Wesens auch als Familienhund zunehmender Beliebt..

mehr
watsapp-button-icon
bellfore motive